logotype
  • Hintergrund
    & Philosophie
  • Angebot
    & Schwerpunkte
    • Angebot
    • Biohacking & Blutwertoptimierung für Unternehmen
    • Schwerpunkt Blutbildanalyse
  • Vorgehensweise
    & Indikationen
    • Vorgehensweise
    • Mögliche Indikationen
  • Testimonials
    & Kontakt
  • Location
    & Workshops
    • Location
    • Workshops & Termine
logotype
  • Hintergrund
    & Philosophie
  • Angebot
    & Schwerpunkte
    • Angebot
    • Biohacking & Blutwertoptimierung für Unternehmen
    • Schwerpunkt Blutbildanalyse
  • Vorgehensweise
    & Indikationen
    • Vorgehensweise
    • Mögliche Indikationen
  • Testimonials
    & Kontakt
  • Location
    & Workshops
    • Location
    • Workshops & Termine
  • Hintergrund
    & Philosophie
  • Angebot
    & Schwerpunkte
    • Angebot
    • Biohacking & Blutwertoptimierung für Unternehmen
    • Schwerpunkt Blutbildanalyse
  • Vorgehensweise
    & Indikationen
    • Vorgehensweise
    • Mögliche Indikationen
  • Testimonials
    & Kontakt
  • Location
    & Workshops
    • Location
    • Workshops & Termine
logotype
logotype
  • Hintergrund
    & Philosophie
  • Angebot
    & Schwerpunkte
    • Angebot
    • Biohacking & Blutwertoptimierung für Unternehmen
    • Schwerpunkt Blutbildanalyse
  • Vorgehensweise
    & Indikationen
    • Vorgehensweise
    • Mögliche Indikationen
  • Testimonials
    & Kontakt
  • Location
    & Workshops
    • Location
    • Workshops & Termine
Schwerpunkt Blutbildanalyse
Eines meiner Spezialgebiete und wesentlicher Teil meines Angebots an meine Coachees besteht in der Analyse von Blutbildern. Die Arbeit mit Blutbildern ist für mich deshalb so wichtig, weil wir hier in der Tiefe Daten über die Stoffwechselvorgänge in Ihrem Körper erhalten. Wir erkennen die Ursachen warum Ihr Körper sich so verhält wie er das gerade tut, und sehen gleichzeitig auch die Ansatzpunkte zur Optimierung.

Mein Zugang zur Blutbildanalyse unterscheidet sich hauptsächlich in drei Weisen von der eines niedergelassenen Mediziners:

  • Der Mediziner hat klassisch den Fokus darauf, einzelne Krankheiten zu heilen, und achtet daher hauptsächlich auf deutliche Überschreitungen der Normwerte. Mein Ansatz ist der der Optimierung und der Prävention.
>> Weiterlesen

Hier achte ich auf die Einzelwerte, auch wenn diese sich noch im Normbereich befinden, und versuche Tendenzen zu erkennen.

  • Die Blutbildanalyse, die ich betreibe, betrachtet ein deutlich größeres Spektrum an Einzelwerten, als dies bei einem standardmäßigen Bluttest erfolgt.
>> Weiterlesen

Auf diese Weise werden alle relevanten messbaren Werte abgebildet, die im Zusammenspiel Aussagen über Herz-Kreislauf, Niere, Leber, Hormone, Vitamine und Mineralien und weitere Systemkomplexe treffen. Und genau auf dieses Zusammenspiel der Werte achte ich.

  • Letztlich, und dies ist für mich der wesentliche Punkt, betrachte ich die Blutbilder im Kontext von Training, Ernährung, und Supplementierung.
>> Weiterlesen

Denn die Blutwerte erlauben nicht nur Rückschlüsse auf den Körperzustand, sondern lassen sich auch in erheblichem Maß über diese Hebel beeinflussen. Auf diese Weise bauen die Pläne, die ich meinen Coachees zu Training, Ernährung und Supplementierung gebe, immer auch auf ihren Blutbildern auf, und sind dahingehend komplett individualisiert.

Im Folgenden einige Beispiele:

Eisen

Eisen ist ein elementarer Baustein für den menschlichen Körper, der für zahlreiche Funktionen unerlässlich ist. Ohne Eisen würden die roten Blutkörperchen nicht gebildet werden, der für den Transport von Sauerstoff im Blut verantwortlich sind und somit für allgemeine Fitness und Leistungsfähigkeit sorgen.
>> Weiterlesen

Doch Eisen hat noch weitere wichtige Aufgaben: Es ist ein essentieller Bestandteil für die Funktion des Gehirns als größtem Energieverbraucher. Außerdem ist es beteiligt an der Produktion von Hormonen und neuronalen Botenstoffen , die für Stimmung und kognitive Funktionen wichtig sind. Zusätzlich spielt Eisen eine entscheidende Rolle bei der Bildung von Kollagen, einem wichtigen Baustein von Knochen, Bindegewebe und Haut. Daher ist eine ausreichende Eisenversorgung unverzichtbar für ein gesundes und aktives Leben.

Doch um den genauen Eisenwert im Körper zu bestimmen, reicht es nicht aus, lediglich den simplen Eisenwert im Blut zusammen mit dem Hämoglobin-Wert zu messen. Es müssen weitere Parameter wie SerumFerritin, Transferrinsättigung und C-reaktives Protein (CRP) berücksichtigt werden.

Magnesium

Magnesium zählt zu den unverzichtbaren Mineralstoffen, die für eine Vielzahl von Stoffwechselprozessen im Körper von zentraler Bedeutung sind. Es ist an der Aktivierung von etwa 300 Enzymen beteiligt, einschließlich Adenosintriphosphat (ATP), das für die Energiebereitstellung in Muskeln und Gehirn unverzichtbar ist.
>> Weiterlesen
Ein Magnesiummangel kann sich nicht nur negativ auf die körperliche Leistungsfähigkeit, die geistige Gesundheit und den Schlaf auswirken, sondern auch zu einer Reihe von Zivilisationskrankheiten führen, darunter Diabetes mellitus, Bluthochdruck und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Da der Organismus Magnesium nicht selbstständig herstellen kann, ist eine ausreichende Zufuhr des Minerals essentiell, um Mangelerscheinungen zu vermeiden. Bei einer Supplementierung ist darauf zu achten, dass Magnesium zusammen mit Calcium im Verhältnis von 1:2 vom Körper optimal aufgenommen wird. Am Wirkungsvollsten und mit den schnellsten Ergebnissen kann ein Mangelzustand über Infusionen ausgeglichen werden. Wichtig bei der Erstellung des Blutbilds ist, den Magnesium Wert im Vollblut zu ermitteln und nicht nur im Serum, da der überwiegende Teil des Magnesiums intrazellulär gebunden ist und sich daher nicht frei im Serum findet.

Vitamin C

Vitamin C ist ein essenzieller Nährstoff, der unter anderem bei der optimalen Verarbeitung von anderen Nährstoffen hilft, und dazu beiträgt, Krankheiten zu vermeiden, indem es das Immunsystem stärkt und darüber hinaus unsere Blutgefäße sauber hält und oxidativen Stress bekämpft.
>> Weiterlesen

Als Antioxidans ist Vitamin C in der Lage, freie Radikale zu neutralisieren und spielt eine wichtige Rolle bei der Hormonproduktion, einschließlich Stress- und Sexualhormonen.
Bei hoher körperlicher und geistiger Belastung, sowie in Stresssituationen, benötigt der Körper eine erhöhte Zufuhr von Vitamin C. Darüber hinaus können Rauchen, Medikamenteneinnahme und Alkoholkonsum zu einem erhöhten Bedarf an diesem Vitamin führen.

Die wirkungsvollste Supplementierung erfolgt wiederum über Infusionen, wobei hochdosiertes Vitamin C intravenös zudem eine regenerative Wirkung auf unsere Blutgefäße besitzt.

Kontakt

tobi@tobias-rothe-coaching.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Copyright © 2024 Tobias Rothe All Rights Reserved.
Webdesigner Bremen Hirschgeweyh